Termine
29. September
Feier zum Erntedankfest
Kinderhaus St. Hedwig
Wir feiern in allen Gruppen Erntedank mit den Kindern, vormittags und nachmittags
10. Oktober, 19:30 Uhr
1. allgemeiner Elternabend, anschließend Wahl des Elternbeirats für das Jahr 2023/24
Kinderhaus St. Hedwig
Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung.
17. Oktober, 20:00 Uhr
1. öffentliche Elternbeiratssitzung
Kinderhaus St. Hedwig
alle Eltern sind herzlich eingeladen.
22. Oktober, 10:00 Uhr
Herbstflohmarkt
Haus Peter und Paul
Unser Elternbeirat veranstaltet im Saal des Hauses Peter und Paul einen Herbstflohmarkt.
Die Besucher erwartet neben den vielen Angeboten auch ein Frühschoppen und Kaffee und Kuchen.
24., 25., 26. Oktober
Besuch von unserem Haus- und Hoffotograf
Kinderhaus St. Hedwig
vormittags und nachmittags
Wir danken dem Elternbeirat für eine Spende von 750 €.
Dieser Fischschwarm ziert seit kurzem den Eingang unserer neuen Kinderkrippe.
Der Schreinermeister Ralf Pflaum sägte für uns die Fische aus, Frau Koch übernahm die künstlerische Gestaltung und unsere Kinder halfen fleißig mit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
"Gottes Liebe ist so wunderbar"
sangen alle zur Segnung unserer neuen Kinderkrippe.
Nachdem die ersten Kinder in den Neubau unserer Kinderkrippe eingezogen sind, war es Pfarrer Böckler ein großes Anliegen und eine Freude die neuen Räume zu segnen.
Wie erleichtern wir den neuen Kindern die Eingewöhnung in unserer Krippengruppe: Unsere ganz Kleinen
werden schnell von den "erfahrenen Kindern" in der Gruppe akzeptiert und als Freunde aufgenommen.
Unser Tagesablauf ist für die Kinder strukturiert und bietet dadurch Sicherheit und Geborgenheit.
Wir begrüßen uns täglich mit einem Lied, dabei kann sich jedes Kind besonders einbringen. Anschließend folgen kleine Spiele, Fingerspiele z. B. sind sehr beliebt. Danach stärken wir uns mit einer gemeinsamen Brotzeit. In der Freispielzeit gibt es einiges zu entdecken und wir versuchen so viel wie möglich an der frischen Luft zu sein. In der Regel gewöhnen sich die Kinder sehr schnell ein und sind mit viel Freude dabei.
Hannelore Tuch