Termine
16. März
3. öffentliche Elternbeiratssitzung
Kinderhaus St. Hedwig
Alle Eltern sind herzlich eingeladen.
14. Mai
Schließtag
Wegen Betriebsausflug ist heute geschlossen.
16. Juni
4. öffentliche Elternbeiratssitzung
Kinderhaus St. Hedwig
Alle Eltern sind herzlich eingeladen.
07. August
Sommerferien
Vom 07.08.2021 bis 30.08.2021 haben wir Sommerferien. Unser Haus ist geschlossen. Wir wünschen den Familie gute Erholung.
31. August
Erster Tag des Betreuungsjahres 2021/22
Wir starten ins neue Betreuungsjahr und heißen alle Familien herzlich willkommen.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir haben aktuell eine Rubrik „Kinderhaus@home“ für Euch/Sie eröffnet.
Hier sammeln wir verschiedene Ideen und Anregungen, um ein bisschen Abwechslung in Euren/Ihren Alltag zu bringen.
Ob etwas zum Malen und Basteln, oder Geschichten. Für jeden ist etwas dabei.
Viel Spaß
Ihr Kinderhaus -Team
Liebe Kinder und Eltern,
es gibt schon wieder etwas Neues bei Kindergarten und Hort und Krippe
12.02.2021
Gebet
Guter Gott, öffne uns die Augen,
dass wir einander sehen und verstehen.
Öffne uns die Ohren,
für die Worte der Menschen – frohe und traurige.
Öffne uns die Hände,
für die Menschen, die unsere Hilfe brauchen.
Amen.
Liebe Löwen- und Krokodil– und Krippenkinder !
Nun schicken wir euch einige Anregungen für die Woche ab 8. Februar zu .
Viel Spaß dabei wünscht euer Krippenteam !
Liebe Krippenkinder und Eltern,
für unseren Krippenbeitrag haben wir einige Angebote zum Thema : „ Tiere im Winter“ ausgesucht.
Wir wünschen euch viel Spaß damit und liebe Grüße von eurem Krippenteam.
Vom Futterhaus (mit den Händen/Fingern entsprechende Bewegungen machen)
Jetzt wird es draußen kalt, (Arme reiben)
Und weißer Schnee fällt bald. (Finger von oben nach unten bewegen)
Die Vögel fliegen hin und her und finden oft kein Futter mehr. (mit beiden Händen auf- und ab bewegen)
Kommt, wir bauen ein Haus (mit den Händen ein Haus bilden)
Und streuen darin Futter aus. (mit den Fingern Streubewegungen machen)
Für unsere liebe Vogelschaar, so wie jedes Jahr! (mit Händen flattern und Vögel darstellen)
29.01.2021
Winter-Wimmelbuch
Fingerspiel vom Tannenbaum:
5 Kinder sind zum Markt gelaufen,
sie wollten einen Tannenbaum kaufen.
Der 1. sucht das Bäumchen aus,
der 2. trägt es stolz nach Haus.
der 3. stellt es zuhause auf,
der 4. hängt den Schmuck darauf,
der 5. steckt die Kerzen an,
nun Christkind komm und zünd´ sie an.
Ein Weihnachtsstern zum Basteln:
2 quadratische Papiere jeweils einmal waagerecht und senkrecht falten (Foto 1).
An der Faltlinie ca. bis zur Hälfte einschneiden und pro Papier 4 Spitzen falten (Foto 2)
Beide Sterne übereinander kleben (Foto 3).
***************************************************************************************************
Watteballspiele
Bastelanleitung für einen Schneemann
Im Garten steht ein Schneemann.
Die Krippe haben die Kinder mit Frau Koch, vor dem Lockdown selber gebaut. Das Material haben wir im Wald gesammelt. Alles ganz „Corona konform“: Getrennte Ausflüge in den Wald und die Arbeiten an der Krippe auch nach Gruppen getrennt. So ist trotz der Gruppentrennung etwas Gemeinsames entstanden.
Für unsere Weihnachtsfeier der Kinder, die spontan vorverlegt wurde damit alle Kinder teilnehmen konnten, haben sich die Eisbären und Dinos gegenseitig Plätzchen gebacken. Großartige Leistung des Teams: Auf alles vorbereitet, flexibel und immer die Kinder im Blick!
Unser Weihnachtsgottesdienst hat im Kindergarten mit den notbetreuten Kinder stattgefunden….war trotzdem schön.
Das brauchst du:
- schwarzes Tonpapier
- Pinsel
- Wasserfarben
- Bastelkleber
- feines Salz
Den schwarzen Tonkarton in kleinere Quadrate schneiden. Den Eiskristall mit Bleistift vorzeichnen und mit dem Bastelkleber nachzeichnen. Anschließend das Salz großzügig über den Kristall streuen, sodass das Salz am Kleber kleben bleibt. Anschließend den Tonkarton vorsichtig „kippen“, damit das übrige Salz abfällt.
Sobald der Kleber trocken ist, könnt ihr anfangen, den Kristall mit Wasserfarben zu bemalen. Wichtig ist, dass ihr die Wasserfarben mit reichlich Wasser mischt, dann kann man beobachten, wie das Salz die Farbe regelrecht „aufsaugt“.
Anschließend gut trocknen lassen und fertig ist euer eigener Kristall.
Das brauchst du:
- eine Klopapierrolle
- einen schwarzen Stift
- weißes Tonpapier
- dünne Äste
- Wackelaugen
- Watteponpons schwarz und orange
Zuerst beklebst du die Klopapierrolle mit weißem Tonpapier. Anschließend klebst du die Wackelaugen auf, sowie das orangene Ponpon für die Nase. Mit dem schwarzen Stift malst du die Augenbrauen, sowie das Gesicht. Drei schwarze Ponpons klebst du als Knöpfe an den Schneemann. Anschließend klebst du die Äste als Arme an den Körper und schneidest aus dem weißen Tonkarton die Füße für Olaf aus. Für die Haare kannst du schwarze Fäden oder Äste benutzen.
***************************************************************************************************
der Fasching naht und wir stecken schon mitten in den Vorbereitungen.
Datei: homepage_fasching-1.pdf, 64 kB
Liebe Hortis,
momentan beschäftigen wir uns in der Notbetreuung mit dem Thema Gefühle.
Vielleicht habt ihr ja Lust, von zu Hause aus mitzumachen:
Dein eigenes Gefühls-memory
15.01.2021
Liebe Hortis,
damit es euch zu Hause nicht zu langweilig wird, haben wir euch einige Ideen zusammengestellt, die ihr ausprobieren könnt:
Schneeeeee - oder doch nicht?
Naja, aber fast! Heute machen wir unseren eigenen Schnee!
Er knirscht zumindest so - wie echter Schnee.
Dafür ist er nicht kalt!
Aber er glitzert wie echter Schnee.
Dafür schmilzt er nicht!
Und er duftet!
Was will man mehr?
Für den Schnee braucht ihr:
- 8 Tassen Maisstärke
- 1 Tasse Babyöl
und gaaaaanz viel Glitzer.
Das vermischt ihr alles miteinander, am besten in einer großen Wanne.
Und schon habt ihr euren eigenen Schnee erstellt.
Winter-Massagegeschichte:
Wenn ihr diese Geschichte durchgeführt habt, seid ihr garantiert entspannt!
Weiße Flocken fallen vom Himmel
(Mit den Fingerspitzen auf dem Körper trippeln)
und decken die Erde zu.
(Mit der flachen Hand über den Körper streichen)
Es bilden sich Schneehügel im Garten.
(Mit der Faust an mehreren Stellen des Rumpfes sanft drücken)
Die Kinder gehen in den Garten.
(Mit Zeige- und Mittelfinger Gehbewegungen imitieren)
Sie rollen eine große Kugel
(Mit beiden Fäusten über den Rumpf streichen)
und stellen sie neben den Gartenzaun.
(Die Faust für einige Sekunden an einer Stelle ruhen lassen)
Nun kommt die zweite Kugel an die Reihe.
(Mit beiden Fäusten über den Rumpf streichen)
Kaum haben sie sie gerollt, legen sie sie auf die dicke Kugel.
(Eine Faust für einige Sekunden an der Stelle der großen Kugel ruhen lassen)
Zum Schluss gibt es noch einen Kopf. Wieder rollen die Kinder eine Kugel,
(Mit beiden Fäusten über den Rumpf streichen)
Die sie vorsichtig auf die beiden anderen setzen.
(Eine Faust für einige Sekunden an der Stelle der großen Kugel ruhen lassen)
Mit einer langen Karottennase
(Mit einem Finger einen „Strich“ auf den Rumpf malen)
und Kohleaugen
(Mit dem Daumen zweimal drücken)
bekommt der Schneemann sein Gesicht. An seinem Schneemantel braucht er noch Knöpfe.
(Mehrmals mit dem Daumen drücken)
Aus kleinen Steinen gestalten wir ihm einen Lachmund.
(Mit dem Zeigefinger eine Mundform „zeichnen“)
Als wir wieder im Haus sind,
(Ein Haus auf den Körper „zeichnen“)
können wir den Schneemann vom Fenster aus sehen. Wir winken ihm zu
(Mit der flachen Hand auf dem Körper Winkbewegungen machen)
und freuen uns schon, ihn morgen wieder zu begrüßen. Dabei beobachten wir, wie immer mehr weiße Flocken vom Himmel fallen
(Mit den Fingerspitzen auf dem Körper trippeln)
und die Erde zudecken.
(Mit der flachen Hand über den Körper streichen)
Wir stellen Vogelfutter her:
Das brauchst du:
- Vogelfutter
- Kokosfett
- Plätzchenausstecher
- dicke Nadel
- Band
So geht’s:
Zuerst wird das Kokosfett geschmolzen und mit dem Vogelfutter vermischt. Hierfür sollte man das Fett aber nicht in einem Topf schmelzen, weil es sonst zu heiss wird. Es reicht, wenn ihr das Fett kurz auf die Heizung stellt. Das Fett muss nur weich werden, damit man es gut mit dem Vogelfutter vermischen kann. Anschließend gibt ihr die Mischung in Plätzchenausstecher, die euch gefallen und stellt sie in den Kühlschrank, damit das Kokosfett wieder fest wird.
Als nächstes löst ihr das inzwischen feste Futter aus der Form. Dann hält ihr eine Nadel kurz unter heißes Wasser und zieht einen Faden durch das Futter, sodass ihr das Vogelfutter an die Bäume hängen könnt.
********************************************************************************************************************
Liebe Kinder,
um ein bisschen Farbe in die aktuelle Zeit zu bringen, haben wir diese Woche mit den Kindern in der Notbetreuung bunte Steine bemalt, die nun neben dem Kircheneingang liegen. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Steinesammlung erweitert.
Einfach einen Stein suchen, bunt bemalen und anschließend mit euren Eltern zur Kirche bringen. Schauen wir mal, wie viele Steine wir gemeinsam da so ansammeln.
Viel Spaß dabei.
Euer Kinderhaus - Team
Liebe Eltern,
mit folgenden kindgerechten Texten können Sie Ihren Kindern erklären, was Corona bedeutet und wie welche Hygienemaßnahmen zu beachten sind.
Viel Erfolg
Wir basteln ein Schneckenbild im Kindergarten.
Diese Atemschutzmasken wurden im Hort genäht. Hier die Anleitung.
Liebe Hortis,
bald ist Muttertag und wir haben uns für eure Mamas eine Kleinigkeit überlegt:
Und so geht’s:
1. Aus der Vorlage für die Blüten, die ihr weiter unten finden könnt, bastelt ihr neun Blüten.
2. Anschließend knickt ihr sechs Blüten der Länge nach in der Mitte und klebt jeweils zwei geknickte Blüten auf eine Blüte.
3. Dann schneidet ihr den Blumentopf aus, dessen Vorlage ihr auch weiter unten findet. Wenn ihr ihn aufgezeichnet habt, könnt ihr ihn mit einem schwarzen dicken Filzstift nachspuren. Dann knickt ihr ihn einmal an der Linie in der Mitte, sodass die schwarzen Linien außen sind.
4. Danach schneidet ihr aus grünem Papier drei Blumenstiele aus und klebt sie auf die Innenseite von dem Blumentopf. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr unter den Stielen einen Spruch für die Mama schreiben.
5. Zum Schluss locht ihr mit einem Locher den Blumentopfrand an den Seiten, damit ihr ein Geschenkband durchziehen und eine Schleife binden könnt. Natürlich dürft ihr den Blumentopf gerne bunt verzieren.
P.S.: Am Sonntag, den 10.05.2020, ist Muttertag.
Viel Spaß!
Euer Hortteam
Experiment mit der Nase.
Wir raten Gerüche
Liebe Horties,
heute haben Birgit und Kathi ein Experiment mit den Kindern durchgeführt, das ihr super zuhause mit euren Eltern ausprobieren könnt.
Dazu braucht ihr verschiedene Gewürze, Lebensmittel oder Flüssigkeiten, die einen starken Geruch verbreiten, eine Maske, sowie eine Augenbinde, wie es auf dem Bild zu sehen ist.
Die Gewürze, Lebensmittel oder Flüssigkeiten füllt ihr in kleine Behälter, zum Beispiel Gläser, ab. Mama und Papa bekommen jeweils eine Augenbinde und eine Maske aufgesetzt.
Vorsichtig stellt ihr euren Eltern das Glas unter die Nase und lasst beide riechen. Wer hat die bessere Nase und schafft es, richtig zu raten?
Um es einfacherer zu machen, könnt ihr auch nur die Maske, ohne Augenbinde benutzen.
Nächste Woche, ab 04.05.2020, nähen wir unsere eigenen Masken. Wir laden euch die Anleitung und die Masken der Kinder, die momentan im Kinderhaus sind, auf die Homepage, damit ihr ein paar Beispiele habt.
Liebe Grüße und viel Spaß,
das Hortteam
Wir lassen es uns im Hort gutgehen bei gesunden Cocktails. Im Anschluss gibt es das Rezept.
Das Geburstagslied
Das Verschwindelied
Das-ist-gerade-Lied
Das Kasperletheater
Vorhang auf:
sch, sch, sch: beide Zeigefinger zusammenlegen und langsam auseinander bewegen
Die beiden Zeigefinger spielen jeweils die Kasperlepuppen und machen die entsprechenden Bewegungen. Die Stimme jeweils passend verändern.
„Guten Tag meine Damen, guten Tag meine Herrn,
ihr habt doch alle den Kasperle so gern.
Ich tanze lustig hin und her, jetzt hol´ ich mir den Sepperl her.“
„Sepperl, Sepperl !“ Wir schlagen uns und wir vertragen uns, wir machen manch´lustigen Streich.
Jetzt kommt die alte Hexe gleich.
„Ich bin die Hexe Höckerbein, der Kasperl soll verzaubert sein.“
„Nein, nein Hexe, da wird nichts draus, ab, ab mit dir in´s Hexenhaus !“
Jetzt kommt das große Krokodil, das unsern Kasperl fressen will.
Ganz leise hat´s sich angeduckt und –schwupps – den Kasperle verschluckt.
Der ruckt und zuckt und ei der Daus – schwupps , da ist der Kasperl wieder raus.
„Nein, nein Krokodil, das war zu viel – ab, ab mit dir in den Nil.“
„Jetzt hol´ ich mir mein Gretelein, wir wollen zusammen lustig sein.
Wir tanzen lustig trallala, und sind auf einmal nicht mehr da.“
Vorhang zu:
sch, sch, sch beide Zeigefinger jeweils wieder von außen nach innen
Zusammen hinführen.
Kasperltheater
Was ist gesund und was ist nicht gesund?
Wir basteln ein Geschenk zum Muttertag oder zum Vatertag
„Wasser-Pfeffer-Seife-Experiment"
Ich brauche: 1 Schüssel mit Wasser
Pfeffer
Seife
In die Schüssel wird Wasser gefüllt. Darauf schüttet man Pfeffer, so dass möglichst die ganze Fläche abgedeckt ist. Man erklärt den Kindern, dass das die Viren sind, die krank machen. Steckt das Kind einen Finger ins Wasser und zieht ihn wieder heraus, so bleibt der Pfeffer, also die Viren, am Finger kleben. Dann macht man den Finger sauber, gibt etwas Seife darauf und lässt das Kind den Finger in die Schüssel tunken und schauen, was passiert.
Eigentlich geht es bei dem Experiment darum, wie Seife die Oberflächenspannung des Wassers zerstört Aber man kann Kindern damit sehr gut erklären, warum Hände waschen mit Seife aktuell so wichtig ist.
Für Kindergarten- und Krippenkinder
Für unsere "Schulfüchse"
Info ür die Schulfüchse zum Dominospiel
Datei: schulfuchsinfo_spiel_hoeren_lauschen_lernen.pdf, 95 kB
Für alle Kinder
Märchen von den schwarzen Blumen
Den Winter verabschieden, den Frühling begrüßen
Falten von Tulpen – Origami
Gedicht über die Freuden des Frühlings
Mandala
Liebe Kinder und Eltern der Kinderkrippe,
damit es für euch in der nächsten Zeit nicht allzu langweilig wird, senden wir euch einige Lieder,Fingerspiele und etwas zum Malen. Selbstverständlich dürfen auch ältere Kinder, die Lust dazu haben, mitmachen.
Die meisten Angebote sind unseren Kindern schon bekannt. Also los geht das gemeinsame Vergnügen !
Liebe Grüße und bleibt gesund
Euer Krippen - Team