Termine
02. September
Start ins Kinderhausjahr 2025/26
Kinderhaus St. Hedwig
Wir begrüßen die Familien nach erholsamen Ferien.
07. Oktober, 19:30 Uhr
Allgemeiner Elternabend in Krippe, Kindergarten und Hort mit anschließender Wahl des Elternbeirats.
Kinderhaus St. Hedwig
Liebe Eltern, an diesem Abend bekommen Sie wichtige Informationen für das neue Kinderhausjahr 2025/26. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.
Im Anschluss findet die Wahl zum neuen Elternbeirat statt. Bitte melden Sie sich schon vorab, wenn Sie daran interessiert sind. (Eine schöne und wichtige Aufgabe)
15. Oktober, 19:30 Uhr
1. Elternbeiratssitzung
Kinderhaus St. Hedwig
Alle Eltern sind herzlich eingeladen.
Das Kind ist Person von Beginn an.
Ihm gebührt einerseits Akzeptanz und Respekt,
wie einem Erwachsenen, andererseits benötigt es Anregung,
Unterstützung und beistehende Auseinandersetzung, um das
Kind in seinem Bestreben eine eigenständige Persönlichkeit
zu werden, bestmöglich zu fördern und zu unterstützen.
Unsere pädagogische Arbeit besteht darin, Hilfestellung anzubieten,
um das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen,
und in der Auseinandersetzung mit der es umgebenden Umwelt,
eine Ich-Identität zu entwickeln.
Nach dem Prinzip der ganzheitlichen Förderung wollen wir die
Potentiale jedes einzelnen Kindes bestmöglich fördern,
ohne die Gemeinschaft aus den Augen zu verlieren.
Wir arbeiten mit:
Psychomotorik
Yoga
Rhythmik
Kunstprojekten
Theaterprojekten
"Hören. lauschen, lernen"
Waldwochen
Individuelle Bildung und Förderung
• Schaffung eines Lebensraumes in dem die Kinder Gemeinschaft und Solidarität erleben.
• Beziehungen zu den Mitmenschen und Kindern gestalten lassen.
• Möglichkeiten und Hilfen zur Erschließung der Umwelt anbieten.
• Eingehen auf Lebensfragen des Menschen/der Kinder.
• Biblische Geschichten kennen lernen - Religionspädagogik nach KETT -.
• Kirchliche Feste gestalten und feiern.
• Kindergottesdienste gestalten.