Termine
08. Dezember
Nikolausfeier für die Hortkinder
Kinderhaus St. Hedwig
19. Dezember
Weihnachtfeier in Krippe und Kindergarten
Kinderhaus St. Hedwig
Wir gestalten und feiern mit den Kindern das Weihnachtsfest
22. Dezember
Weihnachtsfeier im Hort
Kinderhaus St. Hedwig
Wir gestalten und feiern mit den Kindern das Weihnachtsfest.
25. Dezember
Weihnachtsferien
Kinderhaus St. Hedwig
Das Kinderhaus ist vom 25.12.2023 bis 05.01.2024 geschlossen.
Wir wünschen allen Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2024.
08. Januar
Start ins Jahr 2024
Kinderhaus St. Hedwig
Ein frohes Neues Jahr!
Hier finden Sie Informationen, Wünsche, Anregungen und Bitten, die für Sie, liebe Eltern, bestimmt sind.
Bitte schauen Sie doch regelmäßig herein.
Seefeld, 25.07.2022
Liebe Eltern,
das Betreuungsjahr neigt sich dem Ende zu. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen in diesem Jahr.
Anbei noch ein paar Infos für Sie:
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen und schönen Sommer und freuen uns Sie und Ihre Kinder im September bei uns begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Ihr Kinderhaus-Team
Wie spreche ich mit meinen Kindern über den Krieg
Datei: wie_spreche_ich_mit_meinen_kindern_ueber_den_krieg.pdf, 1 MB
Liebe Eltern des Kinderhauses St. - Hedwig,
anbei nun der Endstand zum "stillen Flohmarkt", wir haben insgesamt
406,92 Euro eingenommen, das Geld kommt zu 100 % den Kindern des gesamten Kinderhauses zu Gute.
Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden und Einkäufe! Es gibt Überlegungen den "stillen Flohmarkt" im Herbst wieder zu veranstalten.
Wir freuen uns, wenn Ihr wieder dabei seid!
Herzliche Grüße
Der Elternbeirat des Kinderhauses St. - Hedwig
Liebe Eltern des Kinderhauses St. Hedwig,
in der letzten Elternbeiratssitzung kam die Idee eines "stillen
Flohmarktes" auf.
In der Woche vom Dienstag 04.05.2021 - Freitag 07.05.2021 steht an den
jeweiligen Eingängen Kindergarten/Hort-Krippe eine Kiste für Spenden
bereit (Schuhe bitte auf den Boden stellen), diese werden regelmäßig
geleert/sortiert.
Nun die "große" Bitte an alle Eltern! Haben Sie gut erhaltene T-Shirts,
kurze/lange Hosen, Kleidchen, Pullis, Westen (bis Größe 128) Cap´s,
Sonnenhüte, Schuhe (bis Größe 33),
Bücher (Bilderbücher, Lesebücher - zur 4. ten Klasse), Puzzle,
Spielsachen (nicht zu groß, z. B. KEIN Puppenhaus oder Autogarage);
bitte insgesamt nur 1 bis max 3 Teile (nur ein Paar Schuhe)
unten finden Sie weitere Termine zur Spendenabgabe in den Folgewochen...
Bitte keine Unterwäsche und Strumpfhosen!
Ab Montag 10.05.2021 können dann, an den jeweiligen Eingängen, die
gespendeten Waren käuflich erworben werden. Sparschwein(e) stehen
bereit. Bitte Geld einwerfen und gekaufte Ware(n) mitnehmen.
BITTE beachten Sie die Maskenpflicht sowie alle bekannten Abstands- und
Hygieneregeln, vermeiden Sie "Pulkbildung"!
Der gesamte Erlös kommt in die Elternbeiratskasse und wird dann für
größere Anschaffungen, Ausflüge o. ä. verwendet.
Jeweils am Dienstag 11.05.2021, 18.05.2021 und 25.05.2021 stehen wieder
gekennzeichnete Kisten für die Abgabe Ihrer Spenden bereit.
Alle Waren die nicht verkauft werden, verbleiben entweder im Kinderhaus
oder werden z. B. an die NBH Seefeld gespendet!
Vielen Dank schon mal im Voraus für Ihre Spende!
Herzliche Grüße
Der Elternbeirat des Kinderhauses St. - Hedwig
Liebe Eltern,
aufgrund zurückgehender Briefe haben wir festgestellt, dass einige Ihrer e-mail Adressen nicht mehr stimmen.
Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen e-mail Adressen unter
kita.st.hedwig.seefeld@bistum-augsburg.de
mit, so dass wir Sie auch auf diesem Wege unkompliziert erreichen können.
Herzlichen Dank
********************************************************************************************************************************
Liebe Eltern unserer Schulkinder,
folgend finden Sie die Kontakte zur Grundschule.
Roseggerstr. 2 82229 Seefeld Tel: 08152/980820 Fax: 08152/980821 |
|
Schluchtweg 5 82229 Hechendorf Tel: 08152/980803 Fax: 08152/980805 |
Sie können auch gerne auf die entsprechende Homepage schauen:
Unter aktuelles finden Sie immer die neuen Informationen.
********************************************************************************************************************************
für ca. 40 Waffeln
375 g Butter oder Margarine
120 g Zucker
3 Päckchen Vanillinzucker
9 Eier
0,5 Fläschchen Backöl Zitrone
600 g Mehl
150 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
750 ml Milch ca.
Das Fett schaumig rühren und nach und nach Zucker, Vanillinzucker, Eier und Backöl
dazugeben. Das mit Speisestärke und Backpulver gemischte und gesiebte Mehl
abwechselnd mit der Milch unterrühren. So viel Milch hinzugeben, dass der Teig
gerade anfängt dünnflüssig zu werden. (750 ml sind bei normal großen Eiern richtig)
Unser Caterer
Hier können Sie sich über die Arbeitsweise unseres Essenslieferanten informieren.
Datei: albrechthof_kuechenpost_11-2019_print_1.pdf, 1 MB
Liebe Eltern,
wir haben in unserer Einrichtung Kinder, die stark allergisch auf Walnüsse reagieren.
Bitte vermeiden Sie Ihren Kindern Walnüsse oder Walnussprodukte mitzugeben.
Vielen Dank
Die Kinder besuchen ca. einmal im Monat die Bücherei. Dort wird vorgelesen. Die Kinder dürfen auch selber in der Kinderecke Bücher anschauen und entscheiden dann gemeinsam, welche Bücher für die Gruppe ausgeliehen werden.